Autositz reinigen – Tipps & Tricks

Häufig bleibt keine Zeit zum Essen und deswegen nehmen wir z.B. unser Frühstück mit ins Auto. Oder wir transportieren unser Haustier oder Utensilien für den Garten mit dem Auto. Auch Raucher verschmutzen oft ihr Auto mit der Asche von ihren Zigaretten. Aber auch der tägliche Gebrauch verschmutzt den PKW, die Sitze und insbesondere die Autopolster mit der Zeit. Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ihr Auto und Ihre Autositze reinigen. In diesem Artikel erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Ihre Polster effektiv und schnell wieder sauber werden.

In wenigen Schritten die Autositze reinigen

Bei Autositzen sollten Sie einige Dinge beachten, da es sehr teuer werden kann, wenn Sie das Autopolster beschädigen. Als erstes sollten Sie grobe Verschmutzungen und Krümel im Auto mit einem Staubsauger mit passendem Aufsatz entfernen. Anschließend eignen sich je nach Grad der Verschmutzung Hausmittel oder chemische Reinigungsmittel für die Autositze. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie den Sitz nicht durchnässen, egal ob Sie ein Hausmittel oder ein Reinigungsmittel verwenden, da dies Schäden am Inneren der Polster zur Folge haben kann. Am besten verwenden Sie eine Bürste, um das Mittel Ihrer Wahl einzuarbeiten.

Autositze mit Hausmitteln reinigen

Hausmittel haben viele Vorteile bei der Reinigung der Autositze. Sie sind meistens nicht teuer und befinden sich in der Regel schon im Haushalt. Sie können zum Beispiel als erstes einfach heißes Wasser mit Waschpulver ausprobieren. Mit einem Schwamm oder einer Bürste können Sie die Mischung einarbeiten. Achten Sie darauf, dass die Autositze nicht durchnässen, damit es nicht zu Schäden am Polster kommt. Außerdem können so nicht nur die Flecken entfernt werden, sondern die Farben wirken auch deutlich frischer.
Ein weiteres beliebtes Hausmittel ist Rasierschaum. Mit dem Rasierschaum können Sie leichte bis mittlere Verschmutzungen entfernen. Tragen Sie dafür den Rasierschaum direkt auf den Fleck auf, lassen ihn einen Moment einwirken, arbeiten Sie ihn ein und wischen ihn dann mit einem feuchten Tuch ab. Natürlich gibt es noch viele weitere Hausmittel, um Autositze zu reinigen, diese hängen aber sehr von der Art der Verschmutzung ab.

Professionelle Lösungen zum Autositze reinigen

Manchmal reichen Hausmittel nicht aus oder sind nicht effektiv genug für hartnäckige Flecken. Deswegen gibt es eine Reihe von professionellen Lösungen, um die Autositze richtig zu reinigen. Der Vanish Multi Textilreiniger für Polster, Autositze und Kinderwagen wurde speziell für Polster entwickelt, wie sie zum Beispiel bei Autositzen vorkommen. Der Reiniger entfernt nicht nur grobe Verschmutzungen, sondern dringt tief in das Polster ein und entfernt unangenehme Gerüche, damit Sie sich in Ihrem Auto wieder richtig wohlfühlen können. Für die richtige Anwendung sprühen Sie den Reiniger auf die betroffene Stelle und achten Sie darauf, dass der Stoff nicht durchnässt wird. Arbeiten Sie anschließend den Textilreiniger mit einem sauberen und feuchten Tuch leicht ein. Nehmen Sie die überschüssige Flüssigkeit und überschüssiges Wasser mit einem Tuch oder einem Schwamm auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang wenn nötig. Testen Sie vor der Anwendung immer an einer unauffälligen Stelle, ob das Polster farbecht ist, damit es nicht zu Verfärbungen kommt. So sind Sie schnell wieder bereit für die nächste Fahrt in Ihrem sauberen Auto.

Autositze aus Leder reinigen

Bei Autositzen aus Leder sollten Sie noch ein paar zusätzliche Dinge beachten. Besonders bei Cabrios oder strapazierten Kombis ist die Pflege der Sitze sehr wichtig. Gleichzeitig hat Leder eine Reihe von Vorteilen gegenüber Autositzen aus Stoff, wenn es um Hygiene geht. Dabei gibt es verschiedene Lederarten. Grundsätzlich lässt sich glattes Leder leichter pflegen als Wildleder oder raues Leder. Glattleder ist auch am weitesten verbreitet. Die richtige Pflege von Glattleder ist meistens relativ einfach. Zum Beispiel kann man farblose und hochwertige Schuhcreme verwenden, um das Leder wieder geschmeidig zu machen und zu reinigen. Bei starken Verschmutzungen empfehlen wir Ihnen die Möbelbürste vom Staubsauger zu verwenden, um das Leder abzusaugen. Bei Flecken können Sie mit einem feuchten Tuch und einer Spülmittellösung die Flecken entfernen. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, damit keine Risse oder anderen Beschädigungen beim Reinigen entstehen.

Spezielle Verschmutzungen im Auto entfernen

Einige Verschmutzungen sind besonders hartnäckig, aber auch sehr weit verbreitet. Dazu gehören vor allem Schmutz und Haare von Haustieren. Wir wollen den besten Freund des Menschen gerne immer in unserer Nähe haben und deswegen fahren Hund, Katze und Co. auch in den Urlaub mit. Für die Haare Ihrer Haustiere eignet sich eine Kleiderbürste, die Sie sonst bei Flusen und Haaren auf Ihrer Kleidung verwenden, sehr gut. Die meisten Hundehaare bleiben beim Saugen oft auf den Polstern zurück. Für alle weiteren Verschmutzungen, die schwieriger zu reinigen sind, empfehlen wir den Vanish Multi Textilreiniger für Polster, Autositze und Kinderwagen, der für alle Arten von hartnäckigen Flecken geeignet ist.

Verschmutzungen im Auto vorbeugen

Damit es erst gar nicht zu Verschmutzungen auf dem Autositz kommt, gibt es eine Reihe von Tipps, die Sie zur Vorbeugung verwenden können. Natürlich können Sie versuchen nicht im Auto zu rauchen, keine Speisen zu essen und keine Haustiere zu transportieren. Das ist aber nicht immer so einfach zu verhindern. Außerdem können Sie Ihre Autopolster auch mit Schutzbezügen abdecken. Oft haben wir uns aber gerade wegen der schönen Sitze für das Auto entschieden und wollen sie nicht mit oft weniger schönen Bezügen bedecken. Deswegen sollten Sie zumindest eine Decke unterlegen, wenn Sie ein Haustier transportieren und auf Lebensmittel verzichten, die sehr stark kleben oder krümeln. Außerdem sollten Sie Ihr Auto regelmäßig saugen, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Ein weiterer unserer Tipps ist, dass Sie immer Reinigungstücher im Auto haben sollten, damit Sie schnell reagieren können, wenn es doch mal zu Flecken auf den Sitzen kommt. Langfristig sollten Sie aber dennoch Ihre Autositze wie beschrieben reinigen, wenn Sie sich mit der Zeit verfärben oder einen unangenehmen Geruch entwickeln.

Vanish bietet eine Reihe von Produkten, die Ihnen bei der Pflege von Autositzen und anderen Polstern helfen können. Wenn Sie sich für anderen Themen rund um Flecken und Fleckenlösungen interessieren, schauen Sie gerne auch auf unserer Fleckenlösungen-Seiten vorbei.